Coaching für Hundemenschen

Gruppencoaching für Hundebesitzer

Häh!? Macht die pedi jetzt auch noch Hundetraining!?

Nein! Auf gar keinen Fall!

Aber, als langjährige Hundehalterin habe ich erfahren, wie sehr die Stimmungslage unserer Hunde von unserer eigenen Gefühlswelt abhängig ist. …und wie wir daran arbeiten können, dass es uns besser geht, ist täglicher Bestandteil meiner Arbeit. …sozusagen mein Brot und Butter.

Daher ist es mir ein Anliegen, die Welt für unsere Hunde ein bisschen besser zu machen – dadurch, dass wir an uns selbst arbeiten. Entspannter Mensch = Entspannter Hund!!

Unsere Hunde verbringen einen Großteil des Tages damit, uns zu beobachten. Sie sind Meister darin unsere Körpersprache zu verstehen, achten sogar auf unsere Mikromimik. Außerdem ist ihr Geruchssinn unfassbar leistungsfähig. Sie riechen es, wenn es uns gut geht, oder wenn wir gestresst sind. Hunde reagieren auf unsere Gedanken, auf unsere Gefühle, innere Anspannung, Angst, Unsicherheit – kurzum alles was in uns vorgeht! …auch wenn wir denken, wir zeigen es nicht. Unsere Hunde wissen genau, was mit uns los ist.

Neueste Studien belegen, dass der Cortisol Pegel (Stresshormon) direkt mit unserem eigenen Cortisol-Pegel zusammenhängt. 

Ich biete also zwei Gruppencoachings, in meiner Praxis in Bellings an. Beide Coaching sessions finden ohne Hunde statt – es geht ja schließlich nur um den Menschen. Wir treffen uns in lockerer Runde und schauen uns die Themen an, die uns bewegen. …und vor allem, wie wir es vermeiden können, unseren Stress an unsere Hunde weiterzugeben. Auch wenn schwerwiegende Themen auftauchen, betrachten wir diese im geschützten Raum.

Wenn wir also ängstlich oder vielleicht sogar mit einer aggressiven Grundstimmung das Haus verlassen, wirkt sich das sofort auf die Stimmung unseres Hundes bei Begegnungen mit andern Hunden (und Menschen) aus. 

Im Teil I „Faktor Mensch bei Hundebegnungen“ schauen wir uns genau das im Detail an. 

Bei „Teil II – dein Hund zeigt dir dein Entwicklungspotential“ betrachten wir ein größeres Bild: wie bist du drauf und wie beeinflusst das deinen Hund?  

Links seht ihr eine entspannte pedi und eine entspannte Locke…

Faktor Mensch bei Hundebegnungen

Ziel des Gruppencoachings:  Die Teilnehmer erkennen, wieviel Einfluß ihr eigenes Verhalten auf den Ausgang von Hundebegegnungen hat. Wenn der Hundehalter unsicher, wütend, oder beschämt ist, beeinflusst das den Hund. Wir schauen uns die inneren Prozesse des Menschen an. 

Die Teilnehmer erlernen ein neues „mindset“, um bei Hundebegegnungen entspannt, freundlich und in ihrer Kraft zu sein. Es werden konkrete Denk- und Handlungsabläufe anhand gegeben, die helfen bei Begegnungen mit anderen Hunden und ihren Haltern, die Situation souverän und stressfrei zu gestalten. 

Da es sich um ein Gruppencoaching handelt, können maximal 5 Personen teilnehmen. Der Workshop findet ohne Hunde statt, da es sich wirklich nur um den Menschen handelt.

Lerninhalte des Coachings:

  • Situationsanalyse
  • Situationsmanager sein
  • Eigene Emotionen erkennen und kanalisieren (Selbsterkenntnis und -Regulation)
  • Umgang mit dem anderen Hund
  • Umgang mit dem anderen Hundehalter
  • Umgang mit sich selbst und seinem Hund
  • Selbst-Coaching Fragebogen
  • Erkennen der eigenen Themen an denen gearbeitet werden kann

Dauer des Coachings: 2 Stunden

Kosten: € 50,- vorab zu überweisen, nach Anmeldung

Datum: Freitag 23.06.2023, 17h

Ort: pedi´s Praxis in Bellings, Elmweg 9, 36396 Steinau an der Straße (Parken bitte am Friedhof Bellings)

Anmeldung bitte per Mail (pedimatthies@t-online.de) oder telefonisch: 0177-3103308

Ich sehe es so, dass der Hund ein Teil von mir ist. Wir verbringen Tag und Nacht gemeinsam und sind nur selten voneinander getrennt. Wenn ich gestresst bin, ist meine Locke auch nicht lustig drauf.

Aber, wenn ich gut aufgelegt bin, macht Locke den „Party-Pudel“ für mich. Dann ist sie für jeden Quatsch zu haben. Wir spielen und raufen und dann wird natürlich ausgiebig geschmust.

Faktor Mensch Teil II – dein Hund zeigt dir dein Entwicklungspotential

Für alle Teilnehmer, die den ersten Teil bereits absolviert haben. 

(Auch für diejenigen, die diesen Workshop mit mir in den Räumen der Teamwerkstatt Mensch-Hund, von Jana Schreyer mitgemacht haben!)

Hier geht es darum, das Gelernte nochmal aufzuarbeiten, zu festigen, aber es steht auch viel Neues auf dem Erkenntnisplan.

Wir schauen uns an, wie unsere eigene psychische Gesundheit sich auf den Hund auswirkt. Es ist bekannt, dass Hunde uns Menschen spiegeln, ja teilweise sogar Krankheiten für den Menschen übernehmen, Konflikte ausagieren und uns sogar unsere blinden Flecken zeigen.

Haben wir zum Beispiel einen „aggressiven“ Hund, der viel Abstand braucht, ist das eventuell ein Hinweis, das wir selbst im Umgang mit anderen unsicher sind. Durch das spezifische Verhalten des eigenen Hundes bekommen wir unsere eigenen Schwachstellen aufgezeigt. Was ein Geschenk der Hunde an uns! …so können wir direkt erkennen, wo unsere Baustellen sind und dort gezielt ansetzen.  

Unsere innere Einstellung ist für den Hund ausschlaggebend. Die Teilnehmer bekommen Impulse, an welchen Themen sie, wie konkret arbeiten können, damit sie wirklich in der Hundeführer-Rolle ankommen und ihren Hund souverän leiten können.

Dauer des Coachings: 2h

Kosten: € 50,- vorab zu überweisen, nach Anmeldung

Datum: Freitag 14.07.2023, 17h

Ort: pedi´s Praxis in Bellings, Elmweg 9, 36396 Steinau an der Straße (Parken bitte am Friedhof Bellings)

Anmeldung bitte per Mail (pedimatthies@t-online.de) oder telefonisch: 0177-3103308