ohne Angst und Stress durch die hohen Temperaturen

Hier erfährst du, wie du am besten mit Hitze umgehen kannst, denn diese ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch mental!
Lies weiter und du bekommst ein paar sehr gute Tipps, wie du dich mental aufstellen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, um Stress, Angst, Panikattacken oder verstärkte depressive Symptome, die mit der großen Hitze einhergehen können, zu vermeiden.

Vielleicht hast du sogar Existenzängste, wenn du beispielsweise in der Landwirtschaft tätig ist. Oder du musst mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt…
Auch bringt die Hitze die gleichen Symptome hervor, wie Angst- und Panikattacken. Der Herzschlag erhöht sich, der Blutdruck steigt und Schweiß bricht aus, der Mund wird trocken. Menschen, die sowieso schon Angstsymptome haben, trifft die Hitze besonders hart.
Das wichtigste ist, die Situation anzunehmen.
Wir können das Wetter nicht beeinflussen. Manchmal muss man Situationen auch einfach nur ertragen. …sich einfach durcharbeiten. Durchhalten. Denke daran, was du bisher schon alles geschafft hast, da sind ein oder zwei heiße Tage gar nichts dagegen.
Okay, es ist heiß, wir machen das Beste draus.
Vielleicht hilft es dir ein bisschen, wenn du dir vorstellst, die Wärme jetzt zu genießen. Im Januar, wenn es wieder ernsthaft kalt ist wünschen wir uns Wärme. …die haben wir nun! ; ))

Hier ein paar gedankliche Tricks für dich:
- deine Versuche, die Hitze mental „wegzudrücken“ erzeugen nur noch mehr Stress. Also, kannst du deine Gedanken umformulieren: „Jo, es ist echt sehr warm, aber ich komme damit klar!“
- Formuliere dir ein Mantra, was zu dir passt, vielleicht so: „Ich bin ruhig und entspannt, trotz Schweiß und klebriger Unterarme.“
- Senke deine Erwartungen an dich selbst! Bei den aktuellen Temperaturen KANN man NICHT auf Höchstform laufen.
- Nimm’s mit Humor: auch wenn du schwitzt wie ein Bär, wirst du nicht dahin schmelzen. …schwitzen Bären? Na ja, egal, versuche das Ganze auf lustige Art und Weise zu sehen.
- Du kannst auch mit der Hitze Achtsamkeit üben: „Ja, es ist sehr sehr warm, aber ich betrachte das und werte es nicht. Mein Körper reagiert und das ist normal und gesund.“
- Hitze macht dich unkonzentriert und fahrig. Schreibe dir auf, was du heute erledigen willst, dann streiche die Hälfte davon und schon hast du eine gute Struktur für den Tag.
- reduziere deine Bildschirmzeit und deine mentalen Reize. Versuche wirklich auch mal Ruhe zu halten, denn hohe Temperaturen beeinflussen auch die kognitiven Fähigkeiten negativ.
- Und was natürlich immer hilft ist Dankbarkeit: hey, ich muss nicht frieren und kann heute nachmittag ins Schwimmbad gehen.
Hier sind 7 Ideen mit den dazugehörigen Coaching-Fragen um, trotz Hitze, deinen Weg zur inneren Entspannung zu finden:
- Kreativität hilft: wie kannst du deine Wohnräume so kühl wie möglich halten? Hier hilft aktives gestalten der Kühlungsmaßnahmen: abdunkeln, Ventilatoren aufstellen, etc. Was fällt dir noch ein? Anregungen im Netz gibt es genug, welche Ideen kannst du umsetzen?
- Es heißt immer man „soll langsam machen“? Aber was bedeutet das für dich? Vielleicht kannst du dir ein paar Termine weniger am Tag einplanen und tatsächlich in der heißesten Zeit des Tages eine Siesta machen? Wie kannst du es schaffen den Chill-Modus auch emotional und mental zu halten? Wie kannst du deine Gewohnheiten, deinen Alltag an die Hitze anpassen?
- Behalte deinen Optimismus! Das ist zwar einfacher gesagt als getan, aber eine positive Einstellung hilft nun mal sehr. Vielleicht hilft es dir schon, daran zu denken, dass es am Abend kühler wird. Auch der Herbst und der Winter wird kommen. Und du kannst immer noch etwas für eine kühlere Zukunft tun! Vielleicht nimmst du dir vor, im Herbst einen Baum zu pflanzen?
- Konsum drosseln hilft nicht nur, dass du zur Ruhe kommst, sondern auch dem Klima. Was brauchst du wirklich? Wo tätigst du emotionale Käufe?
- Etwas dagegen tun! Vielleicht kannst du deine Bekannten, die Flüge in den Urlaub gebucht haben, daran erinnern CO2-Ablass zu zahlen? Wie kannst du dich für den Klimaschutz engagieren?
- No drama, Lama! Klar ist die Klimaerwärmung beängstigend – auch für Menschen, die normalerweise nicht mit Angstsymptomen zu tun haben – aber das Ganze zu dramatisieren ist auch nicht der richtige Weg. Wir Menschen haben es bisher immer geschafft, uns zu ändern und anzupassen. Wir werden Wege finden, das Thema in den Griff zu kriegen! Was fällt dir persönlich ein, um entspannt der Hitze entgegen zu treten?
- Fitter werden! Wahrscheinlich ist es besser, dieses Thema nicht während der Hitzewelle anzugehen, sondern danach! Aber, Fakt ist, wer sich bewegt, kommt generell mit Stress besser zurecht. Wie sieht dein Weg zur Fitness aus? Was kannst du tun, um dich mit Freude zu bewegen?
